Sprache: Deutsch | Englisch
siber+siber · CH-8607 Aathal · Tel 044 932 14 33 · Fax 044 932 14 63 · aathal

Ankauf von Mineraliensammlungen und Einzelstücken

Uns werden täglich Sammlungen und Einzelstücke zum Kauf angeboten. Jedes Jahr kaufen wir auch einige Mineraliensammlungen und einzelstücke auf, wenn sie unser Sortiment bereichern – wir sagen also nicht grundsätzlich nein bei diesen Anfragen. Wir müssen aber aus verschiedenen Gründen sehr wählerisch sein:



  • Unser eigenes Lager ist stets sehr umfangreich und dank vieler direkter Kontakte in der ganzen Welt haben wir natürlich guten und direkten Zugang zu schönen Steinen. Eine Sammlung sollte also nicht aus lauter Stücken bestehen, von denen wir ohnehin viel Vorrat haben.
  • Bedenken Sie, dass die Aufarbeitung (Reinigung, Sortierung, Preissetzung) einer Sammlung aufwendige Arbeit ist. Eine Sammlung aus vielen, günstigen Stücken kommt deshalb für einen Ankauf viel weniger in Frage als eine mit weniger, dafür bedeutenderen Stücken.
  • Dokumentation ist besonders bei Mineralien- und Fossiliensammlungen ausserordentlich wichtig. Fehlen Namen und besonders auch Fundortbeschreibungen, ist eine Sammlung für uns unter Umständen nicht interessant.
  • Schweizer Mineraliensammlungen sind grundsätzlich interessanter als solche mit Steinen aus aller Welt.
  • Bedenken Sie, dass Bestände von getragenem Schmuck für einen Ankauf grundsätzlich nicht in Frage kommen.
  • Ebenso ist der Ankauf von undokumentierten, geschliffenen Edelsteinen (wie z.B. Diamanten, Rubine, Smaragde oder Saphire) generell ausgeschlossen.



Was ist zu tun?

Am besten senden Sie uns per E-Mail (aathal@siber-siber.ch) ein paar Schnappschüsse zu. Sie können dabei auch ganze Vitrinen oder Gestelle fotografieren. Ein Grössenvergleich (Massstab, Taschenmesser) ist immer hilfreich. Wir sehen dann schnell, ob wir noch weitere Fragen haben oder ob es sich lohnt, die Sammlung vor Ort zu besichtigen und ein Angebot zu machen.

→ Wir bitten Sie, nicht unangemeldet mit Ihren Steinen, die Sie anbieten wollen, zu uns zu kommen. Sie laufen dann Gefahr, dass wir keine Zeit für Sie haben, weil die gute Bedienung unserer Kundschaft an erster Stelle steht.



Und wenn ein Ankauf nicht in Frage kommt?

Gelegentlich übernehmen wir (v.a. kommerziell nicht bedeutende) Steinsammlungen auch gratis. Diese geben wir in der Regel an geeignete Institutionen (Museen, Schulen) weiter. So können neue Generationen ihr Interesse an Steinen entdecken. Mehrere Schweizer Museen haben auf diese Weise pädagogische Mineraliensammlungen von uns als Schenkung erhalten.



Spezialfall Meteorite

Glauben Sie, einen Meteoriten gefunden zu haben? Dann ist ein Ankauf durch uns vorerst ausgeschlossen: Denken Sie daran, Schweizer Meteoritenfunde gehören grundsätzlich nicht dem Finder/der Finderin, sondern sie müssen dem Kanton gemeldet und wissenschaftlich untersucht werden. Es ist so, dass ein nicht untersuchter und nicht publizierter Schweizer Meteorit wertlos ist.
Und für ausländische Meteoritenfunde gilt: Ein Ankauf kommt nicht in Frage, wenn der Meteorit nicht wissenschaftlich untersucht und publiziert wurde.